INQA-Coaching für KMU in Hamburg & Schleswig-Holstein
Strukturen klären, Zusammenarbeit verbessern & Digitalisierung umsetzen – mit Förderung

Wenn Zusammenarbeit stockt, Entscheidungen zu lange dauern oder Strukturen nicht mehr mit dem Alltag Schritt halten wird Veränderung nötig. Ich begleite kleine und mittlere Unternehmen - vor allem in Hamburg und Schleswig-Holstein - dabei, Klarheit zu schaffen, Verantwortung neu zu denken und Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie trägt.
Das Besondere daran: Die Begleitung wird mit bis zu 80 % gefördert - durch das INQA-Programm des Bundes.
Was bringt euch das konkret?
- Klarere Rollen und Verantwortlichkeiten
- Entscheidungswege, die funktionieren
- Teams, die selbstständig und abgestimmt arbeiten
- Prozesse, die euch im Alltag entlasten - auch durch passende digitale Lösungen
- Veränderungen, die nicht übergestülpt werden, sondern mitgetragen werden
Ist das was für euch?
- Ihr seid ein KMU mit Sitz in Deutschland (max. 249 Mitarbeitende)
- Ihr besteht seit mindestens 2 Jahren
- Ihr wünscht euch bessere Zusammenarbeit, zukunftsfähige Strukturen oder neue Führungskonzepte
- Ihr wollt eure Mitarbeitenden aktiv einbinden
- Und ihr seid offen, euch auf einen strukturierten Veränderungsprozess einzulassen
→ Drei Mal „Ja“? Dann lohnt sich ein Gespräch.
So startet ihr mit INQA-Coaching
- Unverbindliches Erstgespräch → Wir klären, worum es bei euch geht
- Förderantrag stellen → Mit Unterstützung durch eine offizielle INQA-Beratungsstelle
- Beratungsprozess starten → In mehreren Phasen – mit Workshops, Reflexion und Umsetzung
So läuft INQA-Coaching ab
Dauer: ca. 4–6 Monate
Umfang: bis zu 12 Beratungstage
- Auftragsklärung & Zielsetzung
- Kick-off mit Führung & Team
- 3 Zyklen à 4 Wochen
- je mit Planungs- & Auswertungsworkshop
- selbstorganisierte Umsetzung im Team
- Ergebnissicherung
- Reflexion & nächste Schritte
Meine Rolle im Prozess
Als autorisierte INQA-Coach begleite ich euch durch alle Phasen - von der ersten Idee über den Förderantrag bis zur Umsetzung im Unternehmen. Ich unterstütze euch auch bei den formalen Schritten, damit Bürokratie nicht zum Hindernis wird.
Konkret bedeutet das:
- Wir klären gemeinsam euer Anliegen und die Ausgangslage
- Ich unterstütze bei Antragstellung & Abstimmung mit dem INQA-Prozesslotsen
- Ich gestalte und moderiere Workshops & Reflexionsformate
- Ich begleite das Team durch Veränderung - strukturiert, partizipativ und mit Blick auf eure Praxis
- Ich sichere Ergebnisse und sorge dafür, dass ihr eigenständig weiterarbeiten könnt
Einzelne Elemente können remote stattfinden – der Großteil erfolgt vor Ort.
Referenzen & Feedback
»Im Rahmen unseres INQA-Projekts im Chocoversum war unser Ziel, eine App zur Mitarbeitendenkommunikation auszuwählen, die optimal zu unseren Anforderungen im täglichen Betrieb passt. Nina hat uns während des gesamten Prozesses außerordentlich professionell begleitet. Durch ihre fachliche Kompetenz und ihr engagiertes Vorgehen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unsere Ziele erfolgreich erreichen konnten. Nina hat uns nicht nur durch den Evaluationsprozess geführt, sondern uns auch in entscheidenden Momenten wertvolle Impulse gegeben. Ihre Rolle als Sparringspartner war von unschätzbarem Wert und sie hat uns zusätzlich bei der Beantragung und Erfüllung der Fördererfordernisse unterstützt. Dank ihrer Unterstützung und Expertise werden wir die Kommunikation in unserem Team nachhaltig verbessern und die App erfolgreich implementieren können. Wir möchten Nina für ihre hervorragende Arbeit und ihr unermüdliches Engagement danken. Ihr Beitrag war entscheidend für den Erfolg unseres Projekts und hat unsere Erwartungen übertroffen.
Stephanie Schaub, Geschäftsführerin CHOCOVERSUM GmbH